übrighaben

übrighaben
üb|rig||ha|ben 〈V. tr. 159; hat; fig.〉 für etwas od. jmdn. etwas \übrighaben Sympathie für etwas od. jmdn. haben ● ich habe etwas für ihn übrig ich kann ihn gut leiden, habe ihn gern; ich habe für moderne Literatur etwas übrig ich interessiere mich dafür, sie gefällt mir; dafür habe ich nichts übrig das mag ich nicht, das gefällt mir nicht, dafür interessiere ich mich nicht

* * *

üb|rig|ha|ben <unr. V.; hat:
in der Wendung für jmdn., etw. etwas, nichts usw. ü. (jmdn., etw. mögen, nicht mögen usw.: für Sport hat er etwas, nichts, wenig, eine Menge übrig).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • übrighaben — üb|rig|ha|ben; in der Wendung etwas für jemanden übrighaben (jemanden mögen); vgl. übrig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • übrighaben — übrighabenv fürjnetwübrighaben=jnsympathischfinden.ManhatfürihnInteresseübrig.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mögen — a) angetan sein, sich begeistern, begeistert sein, eine Schwäche/eine Vorliebe haben, etwas übrighaben, gefallen, Gefallen haben, lieben, schwärmen; (bildungsspr.): ein Faible haben; (ugs.): abfahren, Feuer und Flamme sein, jmds. Fall sein, toll… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sanskrit — (eigentlich sąskṛta, wobei das a als Nasalvokal wie franz. an zu sprechen ist, »zurechtgemacht«, d.h. richtig gebildet), die alte Sprache Indiens, die jetzt in der Regel, ähnlich wie früher in Europa das Latein, nur noch von den Gelehrten in ganz …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • ausstehen — aushalten; erdulden; standhalten; ertragen; verkraften (umgangssprachlich) * * * aus|ste|hen [ au̮sʃte:ən], stand aus, ausgestanden <itr.; hat: 1. erwartet werden, noch nicht eingetroffen sein: die Antwort auf mein Schreiben steht noch aus;… …   Universal-Lexikon

  • begeistern — anregen, anstacheln, aufpeitschen, aufputschen, bezaubern, entzücken, erfreuen, fesseln, gefangen nehmen, gewinnen, hinreißen, in Begeisterung versetzen, in seinen Bann ziehen, mit Begeisterung erfüllen, mitreißen, motivieren; (geh.): bannen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erwärmen — 1. aufwärmen, erhitzen, warm machen. 2. begeistern, einnehmen, gewinnen, mit Begeisterung erfüllen, mitreißen, motivieren; (geh.): entflammen; (bildungsspr.): enthusiasmieren; (ugs.): ins Boot holen. sich erwärmen 1. sich aufheizen, warm werden.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • interessieren — a) Aufmerksamkeit erregen/wecken, faszinieren, fesseln, in seinen Bann ziehen/schlagen, Interesse/Neugier erregen/wecken, reizen; (schweiz.): wundern. b) bewegen, bringen, einnehmen, erwärmen, gewinnen, überreden, überzeugen, werben; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lieben — 1. anbeten, gernhaben, hängen an, ins Herz geschlossen haben, lieb haben, mögen, sein Herz verloren haben, vergöttern, verliebt sein, vernarrt sein; (geh.): verehren, zärtliche Gefühle hegen, zugetan sein; (ugs.): anhimmeln. 2. eine… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”